Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

INSTALLATION DES CHECKPOINTS IM POOL

INSTALLATION DU CHECKPOINT DANS LE BASSIN

 

Was ist das für ein seltsamer Ball, der neben der Maschine in der Luft schwebt?
Könnte es sich um eine neue Regel handeln, die den Fluss der Surfer erleichtert?

 

Nach zwei Jahren Aktivität ändert sich das Verhalten unserer Surfer.
Einige von ihnen „vergessen“, um die Maschine herumzugehen und kehren zur Spitze zurück.
Sie schummeln und kehren nicht regelmäßig in die Startzone zurück. Sie „schlängeln“.

 

Dieses Jahr werden Sie eine seltsame Boje bemerken, die an der Maschine befestigt in der Luft schwebt.
Das ist der Checkpoint.

 

Die Regel ist einfach: Wenn deine Welle gesurft ist und du zurück zum Peak willst, musst du unter dem Checkpoint durch.
Wenn du nicht unter dem Checkpoint durchfährst, bist du der Letzte in der Reihe, so einfach ist das.

 

Im Falle eines Sturzes muss man immer in Richtung der Wand gehen.

 

Ziel ist es, dass alle Surfer im Wasser die gleiche Anzahl von Wellen surfen können, ohne dass sie von böswilligen Kunden „überrannt“ werden.