Wellen anders einfangen: Hinter der Linse mit Javi & Jose Postigo
Wenn man an Surf-Kinematografie denkt, sind die Alpen wohl nicht der erste Ort, der einem in den Sinn kommt.
Doch für die Filmemacher Javi und Jose Postigo bot die Präzision von Alaïa Bay etwas, das sie nirgendwo sonst fanden: die perfekte Welle – immer wieder.
Ihr neuestes Vlog, jetzt auf ihrem neuen YouTube-Kanal online, führt die Zuschauer hinter die Kulissen einer Session voller Kreativität und Kontrolle und zeigt, wie sich die Surf-Filmkunst verändert, wenn die Unberechenbarkeit des Ozeans technischer Perfektion weicht.
Kapitel 1Von Unvorhersehbarkeit zu Präzision
„Im Ozean ist alles unvorhersehbar“, sagt Javi.
„Wellen, Strömungen, Wetter – du passt dich ständig an.“
Das ist die Herausforderung, die jeder Surf-Filmer kennt: schnell reagieren, dauernd nachjustieren und hoffen, dass die nächste Serie perfekt passt.
Doch in Alaïa Bay ist alles anders.
„Du weißt genau, wann und wo die Welle bricht“, erklärt Jose.
„So kannst du dich ganz auf Komposition, Licht und Timing konzentrieren. Es ist die ideale Umgebung, um Neues auszuprobieren.“
Die Verlässlichkeit des Pools wird zu einem kreativen Werkzeug. Anstatt dem perfekten Moment hinterherzujagen, können sie ihn erschaffen – verschiedene Objektive, Winkel und Unterwasseraufnahmen testen, bis Vision und Bild übereinstimmen.
Kapitel 2Freiheit innerhalb von Grenzen
Auch in einer kontrollierten Umgebung hat das Filmen im Pool seinen Rhythmus und seine Verantwortung.
„Sicherheit steht immer an erster Stelle“, betont Javi. „Man bleibt aus der Linie des Surfers, respektiert die Einstiegszonen und hält die Kommunikation mit den Operatoren offen. Es fühlt sich sicher an, aber man bleibt fokussiert.“
Für die Postigo-Brüder ist Surf-Kinematografie nicht nur die perfekte Bewegung, sondern Emotion.
„Ich suche Momente, die zeigen, was der Surfer fühlt“, sagt Javi. „Ein Turn, ein Sturz, ein Lächeln – diese kleinen, echten Reaktionen.“
Und die Vorhersehbarkeit des Pools verstärkt diese Momente.
„Es gab ein paar Barrels mit perfektem Licht“, fügt Jose hinzu. „Die Möglichkeit, dieselbe Welle zu wiederholen, half uns, Aufnahmen zu machen, die im Meer fast unmöglich wären.“
Kapitel 3Ein neuer Raum für Kreativität
Für alle, die sich an dieses Umfeld heranwagen, ist ihr Rat einfach: Kenne die Welle.
„Wenn du verstehst, wie sie bricht, verbessert sich dein Filmmaterial sofort“, erklärt Javi.
Und halte es einfach.
„Halte dein Setup schlicht, damit du dich auf die Geschichte konzentrieren kannst.“
Aus ihrer Sicht ist „Alaïa Bay der beste Ort, um zu lernen und seine Kreativität auszuleben“, sagen sie. „Alles ist darauf ausgelegt, dir den perfekten Shot zu ermöglichen.“
Ihr Vlog fängt genau das ein: eine Mischung aus Handwerk, Präzision und Neugier.
Sieh dir jetzt an, wie Filmemacher die Wellen der Alpen erleben.
